Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche - Gottesdienst der Notfallseelsorge

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn Kreis waren die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfswerke sowie alle Interessierten in die Evangelische Kirche in Neuhäusel eingeladen.

Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach und Pastoralreferent Rainer Dämgen leiteten den ökumenischen Gottesdienst. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Neuhäusel. Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, Pastoralreferent Rainer Dämgen, Mitarbeitende der Notfallseelsorge und Horst Glomb an der Orgel gestalteten den Gottesdienst. In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Braun-Steinebach anhand des ersten Korintherbriefes über die Bedeutung der Worte. "Es ist ein ungeheurer Hunger nach guten Worten in der Welt", sagte die Pfarrerin. "Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche. Wenn wir in dieser Sprache reden, verändert sich die Welt", so Braun-Steinebach.

Im Gottesdienst brachten Mitarbeiter der Notfallseelsorge die Belastungen, die ihnen in den Einsätzen begegnen, in einem symbolischen Entlastungsritual vor Gott. Die derzeit 42 Notfallseelsorgenden in den beiden Landkreisen werden zu Verkehrsunfällen, Suiziden und anderen plötzlichen Ereignissen, die großes Leid verursachen, gerufen und begegnen dort Situationen der Ohnmacht, sehen belastende Bilder und müssen große Verzweiflung der Betroffenen aushalten.



Das, seit über zwanzig Jahren in der Region aktive, Team der Notfallseelsorge hilft genau da, wo es besonders weh tut: In der ersten Phase des Schocks, in der ein Ventil für die Not geboten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher zu Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein in der Kirche eingeladen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grausamer Doppelmord – Prozess beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz hat begonnen

Am Dienstag, 20. Mai, begann vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ein Prozess, der bundesweit ...

Zweite Aktualisierung: B 414 nach Kollision zwischen Bus und Lkw wieder freigegeben

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag (20. Mai) auf der Bundesstraße 414 bei Lautzenbrücken. ...

Mit Wäller Helfen Gutes tun und Geld verdienen: Mini-Jobs in deiner Region

ANZEIGE | Jetzt etwas dazuverdienen und dabei Gutes tun – mit haushaltsnahen Mini-Jobs in deiner Nähe. ...

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erreichen mit Wetterballon die Stratosphäre

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied hat ein beeindruckendes Projekt erfolgreich ...

Großkontrolle im Rotlichtmilieu: Behörden in Koblenz aktiv

Am Montagabend (19. Mai) führten die Koblenzer Behörden eine umfangreiche Kontrolle im Rotlichtmilieu ...

Wanderlust im "4-Dörfer-Wald": Entdeckungstour auf der Limbacher Runde

Am 25. Mai lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur ersten "Flotten Runde" des Jahres ein. Die Wanderung ...

Weitere Artikel


Nikita (17) aus Montabaur trifft bei "DEIN SONG" auf seine prominenten Paten

Sechs junge Songwriter und ein Songwriting-Duo haben es geschafft: Sie konnten sich im "Dein Song"-Casting ...

Realschule plus Hoher Westerwald: Berufeparcours bietet spannenden Einblick in Berufswelt

Im Rahmen des Praxistages fand für die Schüler der Klassen 9d und 9e kürzlich anstelle des Unterrichts ...

Neuhäusel im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht: Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt"

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, das Thema ...

Fliegende Ostereier in Horhausen – am Ostersonntag startet der 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

ANZEIGE | Das Osterfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr wird in Horhausen wieder der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Ortsbildprägender Walnussbaum in Quirnbach einfach gefällt - Grund?

Die Naturschutzinitiative (NI) beklagt fehlenden Respekt gegenüber der Natur. Der Ortsteil um den "Hammelberg" ...

Werbung